Was tun gegen Bettwanzen?

Schnell kann es zum Befall mit Bettwanzen kommen, nicht immer ist mangelnde Sauberkeit die Ursache. Diese Plagegeister kann man sich schnell aus dem Urlaub einschleppen, denn in Hotelbetten halten sie sich gern auf. Sind die Bettwanzen erst einmal da, vermehren sie sich ungehindert und breiten sich im gesamten Haus aus. Oft schöpft man erst dann einen Verdacht, wenn man viele Bisse und juckende, gerötete Stellen auf der Haut bemerkt. Sie liegen oft in einer Linie und werden daher häufig als Wanzenstraßen bezeichnet. Wenn man im Bett liegt, werden die Bettwanzen durch Körperwärme, Geruch und Atem angelockt, sie befallen zuerst die unbedeckten Stellen und saugen Blut.

Bettwanzen ausfindig machen

Es ist nicht immer einfach, Bettwanzen ausfindig zu machen, besonders wenn man sie noch nie zuvor gesehen hat. Tagsüber halten sie sich zumeist versteckt in schwer zugänglichen Bereichen wie Spalten und Hohlräumen auf. Oft bemerkt man sie erst dann, wenn sie sich bereits stark vermehrt haben, und dann eher zufällig. Kommt der Verdacht auf Bettwanzen auf, da man juckende Hautveränderungen bemerkt, gilt es, zu handeln. Doch was tun gegen Bettwanzen, gerade dann, wenn man nicht genau weiß, ob es sich um Bettwanzen handelt? Auf keinen Fall sollte man versuchen, mit
  • Sprays
  • Klebestreifen
  • verschiedenen Hausmitteln
ans Werk zu gehen, denn so erreicht man häufig eher das Gegenteil. Die beste und sicherste Lösung gegen Bettwanzen ist die professionelle Hilfe eines Schädlingsbekämpfers.

Der Schädlingsbekämpfer hilft

Auf die Frage „Was tun gegen Bettwanzen?“ ist die professionelle Hilfe des Schädlingsbekämpfers die einzige Lösung. Der Schädlingsbekämpfer klärt zuerst, ob es sich tatsächlich um Bettwanzen oder um andere Schädlinge handelt. Das ist für ihn wichtig zu wissen, denn nur so kann er das richtige Verfahren anwenden. Er macht sich ein Bild vom Befall und erstellt ein unverbindliches Angebot. Wenn der Kunde damit einverstanden ist, geht er an die Arbeit. Es geht darum, die Schädlinge dauerhaft zu bekämpfen. Ein geeignetes Verfahren ist das Kombinationsverfahren. Es hat den Vorteil, dass wirklich alle Bettwanzen in jedem Entwicklungsstadium, auch die Eier und Larven, getötet werden. Die Räume sind schnell wieder zugänglich, man muss auch keine Möbel und andere Gegenstände aus den Räumen entfernen. Auf diese Weise läuft man nicht die Gefahr, die Bettwanzen in andere Räume einzuschleppen. Mit dem Kombinationsverfahren können selbst entfernte Schlupfwinkel gut erreicht werden.

Wie das Kombinationsverfahren wirkt

Beim Kombinationsverfahren werden die Räume auf 55 Grad erhitzt, damit die Bettwanzen aller Entwicklungsstadien absterben. Ab einer Temperatur von 45 Grad denaturieren die Bettwanzen, das heißt, ihr Stoffwechsel kommt zum Erliegen, die Tiere sterben. Nicht alle Bereiche eines Hauses lassen sich jedoch auf eine derart hohe Temperatur erhitzen. In solchen Bereichen werden Insektizidstreifen ausgelegt, die Raumtemperatur wird auf 35 Grad erhitzt. Bei dieser Temperatur werden die Bettwanzen mobil, sie kommen aus ihren Verstecken und betreten die Insektizidstreifen. Nach dem Kontakt mit den Insektiziden tritt der unmittelbare Tod der Bettwanzen ein. Alle Bettwanzen werden bei diesem Verfahren abgetötet, die Bekämpfung ist wirkungsvoll und dauerhaft.

Fazit: Vorteile des Kombinationsverfahrens

Das Kombinationsverfahren hat einige Vorteile. Die Bettwanzen sind dagegen nicht resistent, die behandelten Zimmer sind kurze Zeit später wieder benutzbar. Auch hochsensible Bereiche lassen sich damit gut behandeln, schwer zugängliche Schlupfwinkel werden erreicht. Da die Möbel nicht aus dem Zimmer genommen werden müssen, können die Bettwanzen nicht verschleppt werden.

7 Kommentare zu „Was tun gegen Bettwanzen?“

  1. Gut zu wissen, dass bei Bettwanzen eigentlich nur ein Schädlingsbekämpfer helfen kann. Zählt das Kombinationsverfahren eigentlich als natürliche Bekämpfung? Es werden immerhin keine chemikalischen Mittel eingesetzt, um die lästigen Tierchen loszuwerden.

  2. Vielen Dank für diesen Beitrag mit Tipps gegen Bettwanzen. Wir haben seit längerem mit Bettwanzen zu kämpfen und werden demnächst eine Fachkraft für Schädlingsbekämpfung kommen lassen. Guter Hinweis, dass man nicht mit Sprays und Klebestreifen an die Sache rangehen sollte.

  3. Bekannte von mir hatten ein Mal das Problem, dass sie Bettwanzen hatten. Zuerst haben sie es auch mit Hausmitteln probiert. Es stimmt allerdings, dass die effizienteste Lösung ist, einen Kammerjäger zu holen, da man die Schädlinge dauerhaft bekämpfen will.

  4. Vielen Dank für den Artikel! Meine Tochter hat leider Bettwanzen aus ihrem Urlaub mitgebracht. Ungünstigerweise kenne ich mich mit solch einer Schädlingsbekämpfung überhaupt nicht aus. Daher ist es gut zu wissen, dass man so ein Kombinationsverfahren anwenden sollte – da ich nicht weiß, wie ich das Zimmer auf 55 Grad erhitzen soll, muss wohl jemand Professionelles daran.

  5. Vielen Dank für den Beitrag! Meine Tochter hat leider Bettwanzen aus ihrem Urlaub mitgebracht. Daher ist es gut zu wissen, dass der einzige Weg zur erfolgreichen Schädlingsbekämpfung ein Schädlingsbekämpfer ist. Ich hoffe, das Ganze wird nicht allzu teuer.

  6. Oh je.. Danke für den Beitrag. Wir suchen einen Bettwanzen-Schädlingsbekämpfer. Wir haben gerade von dem Bettwanzen-Kontrollgerät erfahren, und es ist so bedauerlich!

  7. Ich habe glaube ich selber Bettwanzen zu Hause. Ich wollte sie zuerst selbst bekämpfen und keinen Kammerjäger holen. Dann werde wohl doch ich nach einem Kammerjäger suchen, der kann sich ein Bild vom Befall machen und erstellt ein unverbindliches Angebot.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top